Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. September 2025

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Bei Reuniting-Yourself schätzen wir Ihre Privatsphäre ebenso wie Sie. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“ genannt), die durch den Besuch oder die Nutzung unserer Website-Funktionen entsteht.

Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch, um unsere Ansichten und Praktiken bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten und deren Behandlung zu verstehen.

Durch den Besuch unserer Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie nachstehend beschrieben einverstanden.

Unsere Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Website und nicht für Webseiten Dritter.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Pilar Valencia

Günthersbühler Str. 65

Schwaig bei Nürnberg, 90571

Email: contact@reuniting-yourself.com

Sie können den Verantwortlichen unter den oben genannten Kontaktdaten bei Fragen jederzeit erreichen.

1. Welche Daten erheben wir über Sie?

Personenbezogene Daten oder persönliche Informationen sind alle Informationen, anhand derer eine Person identifiziert werden kann. Nicht dazu gehören Daten, bei denen die Identität entfernt wurde (anonyme Daten).

Wir erheben und speichern nur personenbezogene Daten, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen, nämlich:

Aufgrund der Funktionsweise des Internets können wir außerdem Folgendes erheben:

Technische Daten umfassen die IP-Adresse, die zum Verbinden Ihres Computers mit dem Internet verwendet wird, Ihre Login-Informationen, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Ihren Internetdienstanbieter (ISP), Ihr Gerät, Ihren Standort, Ihr Betriebssystem und Ihre Plattform, Header Ihrer Anfragen sowie andere Online-Kennungen.

Nutzungsdaten umfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, einschließlich vollständiger Uniform Resource Locators (URL) und Informationen zur Seiteninteraktion.

Wir erheben, verwenden und teilen außerdem „aggregierte Daten“ wie statistische oder demografische Daten für beliebige Zwecke. Aggregierte Daten können aus Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet werden, gelten jedoch rechtlich nicht als personenbezogene Daten, da sie Ihre Identität weder direkt noch indirekt offenlegen. Wenn wir jedoch Aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren, sodass Ihre Identität direkt oder indirekt festgestellt werden kann, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung.

Wir erheben keine Informationen zu Ihrer Rasse oder ethnischen Herkunft, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Sexualleben, sexuellen Orientierung, politischen Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheitsdaten (außer Sie teilen sie mit), genetischen oder biometrischen Daten.

2. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben?

Wir verwenden verschiedene Methoden zur Datenerhebung von und über Sie, unter anderem durch:

Direkte Interaktionen: Sie können uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder ggf. Ihre Telefonnummer mitteilen, wenn Sie uns bezüglich einer Dienstleistung oder einer Frage kontaktieren.

Automatisierte Technologien oder Interaktionen: Während Sie mit unserer Website interagieren, erheben wir automatisch technische Daten über Ihre Geräte, Ihr Surfverhalten und -muster. Wir sammeln diese Daten mithilfe von Cookies, Server-Logs und ähnlichen Technologien.

3. Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit, wie es für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, z. B. zur Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen. Wir speichern Ihre Daten auch dann, wenn dies notwendig ist, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, wie etwa der Erstellung unserer Steuererklärung und der Bereitstellung von Informationen an das Finanzamt.

Aufgrund der Natur des Internets erhebt die Website technische und Nutzungsdaten, um unser Unternehmen und die Website zu verwalten und zu schützen (einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Systemwartung, Support, Berichterstattung und Hosting von Daten) sowie Datenanalysen zur Verbesserung unserer Website, Produkte, unseres Marketings, unserer Kundenbeziehungen und Erfahrungen zu nutzen.

4. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Wir verkaufen, teilen, übertragen oder offenbaren Ihre personenbezogenen Daten nicht, außer wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben oder gesetzlich vorgeschrieben.

Wir verlangen von allen Dritten, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren und diese gemäß dem Gesetz zu behandeln. Wir gestatten unseren Dienstleistern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu nutzen, sondern nur zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke gemäß unseren Anweisungen.

Wir können Ihre Informationen offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, um einem rechtlichen Verfahren nachzukommen.

Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb der Europäischen Union oder eines als angemessen anerkannten Landes.

Wir behalten uns das Recht vor, statistische Angaben über Ihre Nutzung der Website, Verkäufe, Zugriffe und andere statistische Informationen an Dritte weiterzugeben, ohne jedoch Ihre Identität offenzulegen.

Wir übernehmen keine Gewähr für die Nutzung Ihrer Daten durch Drittanbieter-Webseiten, die mit unserer Website verlinkt sind.

5. Welche Rechte haben Sie?

Unter bestimmten Umständen haben Sie nach den Datenschutzgesetzen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht:

  1. Datenauskunft zu verlangen über Ihre personenbezogenen Daten. Dies ermöglicht Ihnen, eine Kopie der Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, und zu prüfen, ob wir diese rechtmäßig verarbeiten.
  2. Berichtigung zu verlangen der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Dies ermöglicht Ihnen, unvollständige oder unrichtige Daten, die wir gespeichert haben, berichtigen zu lassen.
  3. Löschung zu verlangen Ihrer personenbezogenen Daten. Dies ermöglicht Ihnen, uns aufzufordern, Ihre Daten zu löschen, wenn es keinen zwingenden Grund gibt, sie weiterhin zu verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir nicht immer Ihrer Aufforderung zur Löschung nachkommen können, wenn gesetzliche Verpflichtungen oder berechtigte Interessen entgegenstehen.
  4. Widerspruch einzulegen gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse berufen und Sie der Meinung sind, dass dies Ihre Grundrechte beeinträchtigt. In einigen Fällen können wir jedoch nachweisen, dass wir zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung haben, die Ihre Rechte überwiegen.
  5. Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen, etwa:
    1. wenn Sie die Richtigkeit der Daten überprüfen lassen möchten,
    2. wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen,
    3. wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
    4. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und wir prüfen, ob berechtigte Gründe überwiegen.
  6. Übertragbarkeit zu verlangen Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format.
  7. Ihre Einwilligung zu widerrufen jederzeit, wenn wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

Für die Ausübung Ihrer Rechte müssen Sie keine Gebühren zahlen. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholt oder exzessiv ist. In diesen Fällen könnten wir die Bearbeitung auch ablehnen.

Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Sollte Ihre Anfrage besonders komplex sein, kann es länger dauern. In diesem Fall informieren wir Sie entsprechend.

Wir speichern Kopien aller Mitteilungen, die Sie uns senden (einschließlich E-Mails), um eine genaue Dokumentation zu haben.

Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns unter contact@reuniting-yourself.com kontaktieren.

6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall löschen wir alle Informationen unverzüglich, außer jene, die wir gesetzlich aufbewahren müssen.

7. Sind Ihre Daten gesichert?

Die Website hat angemessene digitale und infrastrukturelle Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und Veränderung zu schützen.

Zugriff auf Ihre Daten haben nur Mitarbeiter, die dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

Ihre personenbezogenen Daten sind durch Passwörter in einer sicheren digitalen Verschlüsselungsumgebung geschützt.

Wir halten uns an alle geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten.

8. Ändern wir diese Datenschutzerklärung?

Alle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite veröffentlicht und ggf. per E-Mail mitgeteilt. Bitte prüfen Sie regelmäßig, ob es Aktualisierungen gibt. Sollten Sie mit Änderungen nicht einverstanden sein, kontaktieren Sie uns bitte, um Ihre Daten entfernen zu lassen.

9. Sind wir für Drittanbieter-Seiten verantwortlich?

Sobald Sie unsere Website verlassen oder zu einer anderen Seite („Drittanbieter-Seite“) weitergeleitet werden, z. B. durch Anklicken einer Werbung oder eines Banners, gelten die Bedingungen und Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter-Seite, auf die wir keinen Einfluss haben. Unsere Datenschutzerklärung gilt in diesem Fall nicht mehr.

10. Unterauftragsverarbeiter

Acuity Scheduling (Squarespace)

Wir verwenden Acuity Scheduling (ein Unternehmen von Squarespace), um Dienstleistungen zu terminieren und die Gebührenzahlungen für diese Dienstleistungen abzuwickeln. Wir haben die Kontrolle über und sind verantwortlich für die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten (als „Verantwortlicher“), während Acuity Scheduling Ihre personenbezogenen Daten lediglich in unserem Auftrag verarbeitet (als „Auftragsverarbeiter“). Allerdings erhebt Acuity Scheduling (Squarespace) Informationen über unsere Kunden, die unser Online-Buchungstool nutzen, in anonymer, aggregierter oder pseudonymisierter Form zum Zweck der Verbesserung seiner Dienstleistungen. Diese Informationen werden nicht mit uns geteilt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Squarespace.

Stripe – Zahlungsabwickler

Zur Abwicklung von Zahlungen für unsere Dienstleistungen nutzen wir den Zahlungsanbieter Stripe, der in unser Buchungsportal von Acuity Scheduling integriert ist. Wenn Besucher einen Service buchen und eine Zahlungsmethode auswählen, übermittelt Acuity Scheduling die Zahlungsinformationen direkt an unseren Zahlungsanbieter. Acuity Scheduling erhebt oder speichert keine Zahlungsinformationen. Stripe verarbeitet Ihre Zahlungsinformationen gemäß seiner Datenschutzerklärung. Weitere Informationen finden Sie unter Stripe Datenschutzerklärung.

11. Cookies

  1. Cookies auf reuniting-yourself.com
    Die Hauptdomain reuniting-yourself.com verwendet keine Cookies. Wir erheben oder speichern keine Daten durch Tracking-, Marketing- oder Analyse-Cookies.
  2. Cookies über Drittanbieter (Acuity Scheduling)
    Wenn Sie unsere Dienstleistungen über Acuity Scheduling buchen, verwenden Acuity Scheduling und Stripe Cookies, um ihre Dienste bereitzustellen. Wir haben diese Anbieter ausgewählt, um Ihnen effiziente, sichere und transparente Transaktionen zu ermöglichen. Wir haben keinen Einfluss auf deren Cookies. Bitte lesen Sie die Cookie-Richtlinien dieser Anbieter:
    Squarespace Cookie-Richtlinie
  3. Cookies über Drittanbieter (Stripe)
    Zahlungen über unsere Plattform werden von Stripe, einem externen Zahlungsabwickler, verarbeitet. Bei der Nutzung des Stripe-Zahlungssystems – sei es eingebettet oder über eine Weiterleitung – kann Stripe eigene Cookies setzen. Diese Cookies können von Stripe verwendet werden für:
    • Betrugsprävention und Sicherheitsüberwachung
    • Funktionalität des gehosteten Checkouts
    • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
    Wir haben keinen Einfluss auf die von Stripe gesetzten Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier:
  4. Verwaltung von Cookies
    Obwohl wir auf unserer Hauptwebsite keine Cookies und im Buchungsportal nur notwendige Cookies einsetzen, können Sie Cookies von Drittanbietern wie Stripe jederzeit über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder blockieren.

12. Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Wir bitten Sie, zunächst zu versuchen, eventuelle Probleme direkt mit uns zu klären, auch wenn Sie jederzeit das Recht haben, Ihre Aufsichtsbehörde zu kontaktieren.

Mit dem Klick auf "WEITER" verlassen Sie unsere Website und werden zu Facebook weitergeleitet. Dabei akzeptieren Sie deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.


Mit dem Klick auf "WEITER" verlassen Sie unsere Website und werden zu Instagram weitergeleitet. Dabei akzeptieren Sie deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.


Sie werden zum Acuity Scheduling-Buchungssystem weitergeleitet, das Cookies verwendet.
Diese sind in unserer Datenschutzerklärung beschrieben.

Durch Klicken auf "WEITER" akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen, die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien von Acuity Scheduling.